PEEK
Polyetheretherketon
PEEK
Polyetheretherketon
Geben Sie bitte die Materialdaten und -Abmessungen in die Felder ein für den Preis des Zuschnitts. Unten auf der Seite finden Sie die preiswerten, ihrer Maße größeren Fertigstücke, falls gegeben.
Andere Stärken als Werkslieferung (ganze Platten). Bitte fragen Sie nach einem Angebot.
Erfahren Sie mehr über PEEK-Kunststoff:
PEEK (Polyetheretherketon)
Hochleistungskunststoff für anspruchsvolle Anwendungen
Was ist PEEK?
PEEK (Polyetheretherketon) ist ein teilkristalliner Hochleistungskunststoff mit herausragenden mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften. Er wurde in den 1980er Jahren für Hightech-Anwendungen entwickelt und ist heute ein zentrales Material in zahlreichen Industrien, in denen Zuverlässigkeit und Beständigkeit gefragt sind.
Anwendungsbereiche von PEEK
Die einzigartigen Eigenschaften von PEEK machen es zu einem gefragten Material in vielen Branchen:
Lesen Sie mehr- Luft- und Raumfahrt: Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Wärmebeständigkeit wird PEEK in Flugzeug- und Raumfahrzeugkomponenten verwendet, z. B. in Motorteilen und elektrischen Schutzsystemen.
- Medizintechnik: Dank Biokompatibilität* und Sterilisierbarkeit eignet sich PEEK für Implantate wie Wirbelsäulenfusionen und Zahnimplantatkomponenten sowie für chirurgische Instrumente.
- Automobilindustrie: Wegen seiner mechanischen Festigkeit und Temperaturbeständigkeit wird PEEK in Motorteilen, Dichtungen und Lagern eingesetzt.
- Elektronikindustrie: PEEK ist ein ausgezeichneter elektrischer Isolator und eignet sich für Steckverbinder, Isolatoren und Geräte in der Halbleiterindustrie. Es sind auch elektrisch leitfähige Varianten erhältlich.
- Chemische Industrie: Aufgrund seiner chemischen Resistenz wird PEEK für Pumpen, Ventile und Dichtungen verwendet.
- Lebensmittelindustrie: PEEK ist lebensmittelecht und findet Anwendung in Geräten zur Lebensmittelverarbeitung, z. B. in Förderbändern und Mischern.
* Biokompatibilität bedeutet, dass ein Material oder Produkt mit lebendem Gewebe verträglich ist, ohne schädliche Reaktionen hervorzurufen. Dies ist besonders wichtig in medizinischen Anwendungen wie Implantaten, Prothesen und medizinischen Geräten. Biokompatibilität stellt sicher, dass das Material keine allergischen Reaktionen, Entzündungen oder andere nachteilige Wirkungen im Körper verursacht.
Eigenschaften von PEEK
- Temperaturbeständigkeit: PEEK hält Dauergebrauchstemperaturen von bis zu +260 °C stand und kurzfristig bis +300 °C. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 343 °C. Das Material eignet sich auch für niedrige Temperaturen bis -40 °C.
- Mechanische Festigkeit: PEEK weist eine hohe Zugfestigkeit (90–100 MPa) auf und ist dadurch sehr steif und belastbar.
- Verschleißfestigkeit: PEEK ist äußerst verschleißfest und bleibt auch bei Langzeiteinsatz maßhaltig.
- Chemikalienbeständigkeit: PEEK ist hochbeständig gegen viele Chemikalien, darunter Säuren, Basen, Öle und Lösungsmittel. Es ist zudem resistent gegen Hydrolyse und sehr heißen Dampf, wodurch es sich für feuchte und heiße Umgebungen eignet.
- Elektrische Eigenschaften: PEEK ist ein sehr guter elektrischer Isolator und ideal für elektrische und elektronische Anwendungen.
- Sterilisierbarkeit: PEEK hält wiederholter Dampfsterilisation – etwa im Autoklaven – stand, was in der Medizintechnik von großer Bedeutung ist.
Vorteile und Nachteile von PEEK
Vorteile:
- Hohe Temperaturbeständigkeit – behält seine Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen.
- Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit – widersteht vielen verschiedenen Chemikalien und Lösungsmitteln.
- Gute mechanische Festigkeit – hält hohen Belastungen und Verschleiß stand.
- Biokompatibilität – bestimmte Qualitäten sind für medizinische Anwendungen geeignet.
Nachteile:
- Hoher Preis – PEEK ist teurer als viele andere Kunststoffe, was seine Verwendung in kostenkritischen Anwendungen einschränken kann.
* Biokompatibilität: Die Fähigkeit eines Materials oder Produkts, mit lebendem Gewebe zu interagieren, ohne schädliche Wirkungen zu verursachen. Besonders relevant in der Medizin, z. B. für Implantate, Prothesen und medizinische Geräte.
PEEK-Qualitäten und Varianten
Wir führen reines PEEK in Platten- und Stabform auf Lager.
Es sind verschiedene Qualitäten und Mischungen von PEEK erhältlich, die für spezielle Anwendungen entwickelt wurden:
- Mit Glas- oder Kohlefaser verstärkte PEEK-Typen: Erhöhen Steifigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit – ideal für anspruchsvolle mechanische Anwendungen.
- Gleitlagerqualität PEEK: Optimiert für Gleitflächen und verschleißfeste Bauteile.
- Metalldetektierbares PEEK: Besonders geeignet für die Lebensmittelindustrie, wo Materialien nachverfolgbar sein müssen.
- MG-Typen: Werden in der Medizintechnik z. B. für Implantate und chirurgische Instrumente verwendet – dank Biokompatibilität* und Sterilisierbarkeit.
* Biokompatibilität bedeutet die Fähigkeit eines Materials oder Produkts, mit lebendem Gewebe in Kontakt zu kommen, ohne schädliche Auswirkungen zu verursachen. Dies ist besonders wichtig bei medizinischen Anwendungen wie Implantaten, Prothesen und medizinischen Geräten. Biokompatibilität sorgt dafür, dass das Material keine allergischen Reaktionen, Entzündungen oder andere gesundheitsschädliche Effekte im Körper verursacht.
Reststücke In der Regel handelt es sich bei Reststücken um Einzelstücke unterschiedlicher Größe. Sie werden jeden Tag aktualisiert, wenn neue produktionsbedingt entstehen und alte verkauft werden. Sie können die Anzahl der vorhandenen Stücke am Ende des Produkts sehen.
Farbe | Länge (mm) x Breite (mm) |
Preis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die vorhandenen Reststücke werden angezeigt, indem Sie die gewünschten Maße in die Felder oben eingeben. |