PE 1000

pe1000

PE 1000

PE 1000 ist das beständigste, glatteste und härteste unter den Polyethylenen. Je nach Verwendungszweck ist es in unterschiedlichen Sorten erhältlich. Dieses Material wird häufig in Fahrzeugen und anderen Maschinen für Verschleißteile, Gleitschienen und verschiedene Führungen verwendet.

Wofür kann man PE 1000 anwenden?

Zu den Anwendungsbereichen von PE 1000 gehören unter anderem Gleitschienen, Beschläge, Führungen, Abstreifer, Vibrationsdämpfer und Maschinenbau im Allgemeinen.

anwendungen pe1000

Preiswerter Basiskunststoff

PE 1000 lässt sich leicht bearbeiten. Es ist weicher als PA oder POM.

PE 1000 weist eine hohe Stoßfestigkeit auf, ist fest und hält mechanischem Verschleiß gut stand. Das Material hat eine geringe Wasseraufnahme und dämpft Stöße und Vibrationen effektiv. Zudem ist es chemikalienbeständig, hat eine gute elektrische Isolierfähigkeit und hält Temperaturen zwischen -200 °C und +80 °C stand.

pE1000 verarbeitbarkeit

PE 1000 – Verarbeitbarkeit

Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Material zu arbeiten.

Lesen Sie mehr

Sägen

Polyethylene können mit einer Stich-, Band- oder Kreissäge bearbeitet werden, und dünnere Teile sogar mit einer Gestellsäge. Das Material lässt sich leicht zerspannen. PE kann auch mit einem Winkelschneider bearbeitet werden, aber es besteht ein Schmelzrisiko.  Überprüfen Sie die Schärfe des Blatts und zur Erleichterung der Arbeiten sollten Sie das Werkstück auf der Tischoberfläche abstützen.

Bohren

Polyethylen kann mit einem scharfen Metall- bzw. Holzbohrer oder einem speziellen Bohrer für Kunststoffe bearbeitet werden.

Schraubenbefestigung

Polyethylene können mit Schrauben oder Popnieten befestigt werden. Die Löcher sollten aufgrund der Wärmeausdehnung einige Millimeter größer angefertigt werden als die Schraube selbst. Polyethylene brechen nicht und es kommt auch nicht zu Spannungsrissen. Allerdings bläht sich das Material aufgrund der Wärmeausdehnung möglicherweise auf.

Biegen

PE-Kunststoffe lassen sich in kaltem Zustand beispielsweise mithilfe einer Biegemaschine oder unter Erhitzen mit einem Heißluftgebläse o.Ä. biegen. Nach dem Biegen muss das Material mechanisch befestigt werden, denn die Biegestelle tendiert dazu, in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Kleben

Aufgrund der ölartigen Oberfläche lassen sich Polyethylene nur sehr schwer kleben. Eine mechanische Befestigung ist hier die sicherste Befestigungsmethode.

Persönliche Schutzausrüstung

Bei der Bearbeitung von Kunststoffen sollte persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Schutzbrille, Handschuhe (scharfe Kanten) und Gehörschutz werden empfohlen.

In unserem YouTube-Kanal berichten wir mehr über die Bearbeitung von Polyethylen.

[/expand]

PE 1000 ist das beständigste, glatteste und härteste unter den Polyethylenen. Bestellen Sie PE 1000 - auch Zuschnitt und Bearbeitung.

Andere Kunststoffmaterialien: